Ist Ihre Webseite barrierefrei? Machen Sie ein kostenloses Audit!

4 min.
Barrierefreies Seitenlayout mit blauem Label

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen eine Webseite zu nutzen, aber die Schaltflächen sind zu klein, der Text ist schwer zu lesen oder die Navigation funktioniert nicht richtig. Solche Barrieren können dazu führen, dass Sie sich im Internet nicht zurechtfinden. Leider gehört diese Erfahrung für Millionen von Menschen zum Alltag. In diesem Artikel zeigen wir, warum Barrierefreiheit sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen wichtig ist und wie Sie den aktuellen Status Ihrer Webseite einfach überprüfen können.

Barrierefreiheit betrifft Menschen

Wenn man über Barrierefreiheit nachdenkt, kann man sich leicht in gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und Vorschriften verlieren. Ja, es gibt Richtlinien, die bestimmte Maßnahmen zur Barrierefreiheit vorschreiben. Ein Beispiel dafür ist die europäische Richtlinie zur Barrierefreiheit, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor dazu verpflichtet, bis zum 28. Juni 2025 die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen.

Wir von 1xINTERNET sind jedoch überzeugt, dass Barrierefreiheit weit über die bloße Einhaltung von Vorschriften hinausgeht. Es geht darum, inklusive digitale Erlebnisse für echte Nutzer mit echten Bedürfnissen zu schaffen. Webseiten, die nicht barrierefrei sind, hindern Menschen am Zugang zu Dienstleistungen, Inhalten und Produkten. Informationen, die für sie bedeutsam sein könnten, bleiben ihnen verwehrt. Eine barrierefreie Webseite hingegen stärkt Menschen in ihrem Handeln und führt dazu, dass sich alle Nutzer gleichermaßen willkommen fühlen.

Video file
"Web accessibility" video preview with play button

Die Vorteile der Barrierefreiheit für Unternehmen

Wenn Sie Ihre Webseite barrierefrei gestalten, erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Anforderungen. Von einer barrierefreien Webseite profitieren alle. Eine klare Navigation, gut strukturierte Inhalte und ein benutzerfreundliches Design unterstützen nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern verbessern auch das gesamte Nutzererlebnis, wirken sich positiv auf SEO aus und steigern die Online-Sichtbarkeit.

Eine barrierefreie Webseite öffnet zudem die Tür zu Millionen potenzieller Kunden, die auf barrierefreie Funktionen angewiesen sind, um sich im Web zurechtzufinden. Es ist eine Gelegenheit, ein größeres Publikum zu erreichen, das Vertrauen neuer Nutzer zu gewinnen und den Ruf Ihrer Marke nachhaltig zu stärken.

Sechs Elemente, die die Vorteile der Barrierefreiheit in der Geschäftswelt symbolisieren
Barrierefreiheit im Web wirkt sich positiv auf SEO aus, verbessert das Nutzererlebnis, steigert die Online-Sichtbarkeit, erreicht ein größeres Publikum, stärkt das Vertrauen ihrer Kunden und verbessert das Ansehen der Marke.

Der Wert menschlicher Audits

Viele Unternehmen gehen Barrierefreiheit durch automatisierte Tools an, die gut dazu geeignet sind, einige gängige Probleme zu identifizieren. Echte Barrierefreiheit geht jedoch über einfache Checklisten oder schnelle Scans hinaus. Deshalb werden unsere Barrierefreiheits-Audits bei 1xINTERNET von echten Menschen und nicht von Maschinen durchgeführt.  

Unsere Expertinnen und Experten nehmen Ihre Webseite unter die Lupe und beurteilen, wie echte User mit ihr interagieren. Wir analysieren, wie barrierefrei Ihr Design, Ihre Inhalte und Ihre Funktionalität wirklich sind. Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit der Automatisierung mit der Sorgfalt eines menschlichen Analysten, erkennen wir Probleme, die auf den ersten Blick vielleicht nicht sichtbar sind. Unsere Audits berücksichtigen reale Nutzererfahrungen und bieten ein tieferes Verständnis für mögliche Barrieren.

Seitenlayout mit leicht zugänglichen und nicht zugänglichen Elementen

Was ist mit Ihrer Webseite?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie es um die Barrierefreiheit Ihrer Webseite steht, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und überprüfen Sie Ihre Webseite mit Hilfe unseres kurzen Leitfadens. Er zeigt Ihnen die 10 häufigsten Fallen zur Barrierefreiheit. Für eine gründlichere und genauere Bewertung bieten wir ein kostenloses Barrierefreiheits-Audit an, das Ihnen hilft, den aktuellen Status Ihrer Webseite zu verstehen und herauszufinden, welche Schritte zur Verbesserung erforderlich sind.

Das Verfahren ist einfach. Stellen Sie eine Anfrage und unsere Experten prüfen Ihre Webseite sorgfältig. Anschließend erstellen wir einen Statusbericht mit einer Schätzung des Aufwands, der erforderlich ist, um die Anforderungen zu erfüllen. Zudem bieten wir Ihnen eine kostenlose Online-Abschlußbesprechung an, um die nötigen Schritte zu erläutern.

Kostenloses Audit anfragen

Unser Einsatz endet nicht mit dem Abschluss des Audits. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Sie bei der Umsetzung zu begleiten, und bieten kontinuierliche Unterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite auch dann barrierefrei bleibt, wenn sie sich weiterentwickelt. So helfen wir Ihnen, sich an Veränderungen in der Technologie, den Nutzerbedürfnissen und den Vorschriften anzupassen.

Handeln Sie jetzt!

Die Frist für das Europäische Gesetz zur Barrierefreiheit ist der 28. Juni 2025. Wenn Sie Barrierefreiheit jetzt proaktiv angehen, stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften sicher, schützen Ihr Unternehmen und zeigen soziale Verantwortung.

Ihre Webseite hat das Potenzial, das Leben von Menschen positiv zu beeinflussen. Indem Sie sie barrierefrei machen, entscheiden Sie sich, einen Unterschied zu machen. Handeln Sie jetzt – fordern Sie Ihr kostenloses Barrierefreiheits-Audit an und machen Sie den ersten Schritt in eine inklusivere digitale Zukunft.

Weitere Highlights

Fachwissen

Barrierefreiheit im Netz: Relevanz und Umsetzung

Die EU-Flagge mit dem Symbol einer Person in der Mitte

Barrierefreiheit im Internet ist wichtig, damit jeder Mensch digitale Inhalte uneingeschränkt nutzen...

6 min.
Fachwissen

Alles Wichtige zum European Accessibility Act (EAA)

Die EU-Flagge mit dem Symbol einer Person in der Mitte

Der European Accessibility Act (EAA) zielt darauf ab, auch Menschen mit Behinderungen sowie älteren...

5 min.